Historische Fahrzeuge sind etwas ganz Besonderes. Man kann sie nicht mit Alltagsautos und Motorrädern für den täglichen Gebrauch vergleichen. Sie sind meist überdurchschnittlich gut und weitgehend im Originalzustand erhalten. Zudem werden Oldtimer nur gelegentlich gefahren.
Auf der Generalversammlung am 25.10.2008 hat die FIVA die Definition für historische Fahrzeuge verabschiedet. Das Eintrittsalter für Oldtimer wurde von 25 auf 30 Jahre erhöht. Gleichzeitig sollen, laut offizieller FIVA-Definition, Fahrzeuge nur noch als Oldtimer gelten, wenn deren Nutzung nicht auf täglichen Transport ausgerichtet ist.
Somit ist ein Oldtimer, ein historisches Fahrzeug
– das mechanisch angetrieben,
– das mindestens 30 Jahre alt ist,
– das in einem historisch korrekten Zustand erhalten und gewartet wird,
– dessen Nutzung nicht auf täglichen Transport ausgerichtet ist und
– wegen seines technischen und historischen Wertes bewahrt wird.
Noch Fragen – nehmen Sie mit uns Kontakt auf und holen Sie sich Ihr individuelles Angebot.